-
Ashtanga Yoga nach Patanjali. Die 8 Stufen im Ueberblick
Wer hat die 8 Stufen formuliertDie 8 Stufen stehen in den Yoga Sutras, traditionell Patanjali zugeschrieben. Entstehung ungefaehr zwischen 200 v. Chr. und 400 n. Chr. Die Auflistung der Stufen findet sich in Kapitel 2,…
-
Was ist eine Vritti?
Eine Vritti ist eine Gedankenwelle oder eine mentale Modifikation im Geist. Vrittis entstehen durch Sinneseindrücke, Erinnerungen, Fantasien und Emotionen. Sie beeinflussen den Geist ständig und halten ihn in Bewegung. Yoga zielt darauf ab, diese Bewegungen zur Ruhe zu bringen, um einen…
-
3 Körper und 5 Koshas
Die drei Körper sind: 1. Grobstofflicher Körper (Sthula Sharira): Der physische Körper, der aus den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther) besteht und mit unseren Sinnen und dem Handlungsorgan verbunden ist. 2. Feinstofflicher Körper (Linga Sharira): Der energetische Körper, der den physischen Körper durchdringt und die Lebensenergie (Prana) steuert. 3. Kausalkörper (Karana Sharira): Der kausale Körper ist der Ursprung des Bewusstseins und beherbergt das Samenkorn des Karma. Die 5 Koshas (Hüllen) sind: Die 5 Koshas…
-
Was heißt „Yoga“?
Das Wort „Yoga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Einheit“, „Verbindung“ oder „Harmonie“. Bei Yoga Vidya wird Yoga als ein ganzheitliches Übungssystem verstanden, das darauf abzielt, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch regelmäßige Praxis können Entspannung, neue Kraft…
-
6 Yoga-Wege
Im Yoga werden traditionell sechs Hauptwege unterschieden, die verschiedene Aspekte des Menschseins ansprechen und zur ganzheitlichen Entwicklung beitragen: Diese Wege können einzeln oder kombiniert praktiziert werden, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.