Was heißt „Yoga“?
Das Wort „Yoga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Einheit“, „Verbindung“ oder „Harmonie“. Bei Yoga Vidya wird Yoga als ein ganzheitliches Übungssystem verstanden, das darauf abzielt, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch regelmäßige Praxis können Entspannung, neue Kraft und Positivität entwickelt, die Gesundheit verbessert und die eigenen Fähigkeiten entfaltet werden. Zudem ermöglicht Yoga den Zugang zu einer höheren Wirklichkeit.
Die Praxis des Yoga umfasst verschiedene Techniken wie Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannungstechniken und Meditation. Diese Methoden fördern die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele und führen zu einer Bewusstwerdung der ursprünglichen Einheit und Verbundenheit mit dem gesamten Kosmos.
Yoga Vidya lehrt den ganzheitlichen und integralen Yoga, der harmonisierende und stärkende Körperübungen, Meditationstechniken sowie praktische Tipps für eine yogische Lebensgestaltung umfasst. Dieses Übungssystem ist auch für Anfänger leicht verständlich und ohne Vorkenntnisse zugänglich.
Zusammenfassend versteht Yoga Vidya unter „Yoga“ ein umfassendes System zur Förderung von Gesundheit, innerem Frieden und spirituellem Wachstum, das durch die Vereinigung von Körper, Geist und Seele zur Erfahrung von Harmonie und Einheit mit allem führt.
Ganzheitlicher und integraler Yoga bedeutet, dass Yoga in seiner Gesamtheit betrachtet und praktiziert wird, indem alle Aspekte des menschlichen Seins einbezogen werden. Der Begriff „ganzheitlich“ betont die vollständige und umfassende Herangehensweise, während „integral“ darauf hinweist, dass alle Teile integriert und miteinander verbunden sind.
Warum heißt es so?
- Ganzheitlich: Es wird nicht nur der Körper (durch Asanas) trainiert, sondern auch Geist, Emotionen und Seele angesprochen. Ziel ist es, die verschiedenen Ebenen des Menschen in Harmonie zu bringen.
- Integral: Unterschiedliche Yoga-Wege und -Traditionen werden miteinander verbunden, um eine umfassende Praxis zu schaffen. Dies umfasst oft Hatha Yoga (Körper), Raja Yoga (Geist), Bhakti Yoga (Hingabe), Karma Yoga (Handeln) und Jnana Yoga (Wissen).
Was bedeutet das?
Es bedeutet, dass Yoga nicht nur als körperliche Übung verstanden wird, sondern als ein Werkzeug, um die gesamte Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Dazu gehören:
- Körperliche Ebene: Übungen (Asanas), um den Körper zu stärken und gesund zu halten.
- Emotionale Ebene: Übungen wie Meditation oder Bhakti Yoga, um Gefühle zu harmonisieren.
- Mentale Ebene: Konzentration und Achtsamkeit, um den Geist zu beruhigen und Klarheit zu erlangen.
- Spirituelle Ebene: Praktiken wie Mantra-Rezitation oder philosophisches Verständnis, um den tieferen Sinn des Lebens zu erkennen.
Ziel:
Der ganzheitliche und integrale Yoga strebt an, ein Leben in Balance und Harmonie zu führen, bei dem Körper, Geist und Seele im Einklang sind. Es ist eine Lebensweise, die Gesundheit, innere Ruhe und spirituelles Wachstum fördert.